Summary
In this study, 16 new 6-difluorobenzoyl-3-piperazinomethyl-2-benzoxazolinones were
synthesized by Mannich reaction. Their chemical structures were proven by IR, 1H-NMR and elemental analysis. The compounds were screened for their analgesic and
anti-inflammatory activities. A modified Koster test, using acetylsalicylic acid (ASA,
CAS 50-78-2) as the reference drug, was used to assess analgesic activity. The anti-inflammatory
activity was evaluated by the carrageenan induced hind-paw oedema test. The analgesic
activities of all compounds were higher than their anti-inflammatory activities and
therefore the prominent analgesic actions of the compounds are thought to be due to
a central effect. The microbiological effects of the compounds were evaluated in vitro
against various pathogenic fungi and bacteria using the microdilution method. Most
of the compounds were found to be inactive against bacteria and fungi. One of the
compounds (3l) possessed considerable analgesic activity as well as moderate antibacterial
activity against S. aureus. Another compound (3m) showed analgesic and antifungal activities comparable to those
of ASA and fluconazole (CAS 86386-73-4), respectively.
Zusammenfassung
Synthese sowie analgetische, entzündungshemmende und mikrobiologische Wirksamkeit
von 6-Acyl-3-piperazinomethyl-2-benzoxazolinonen
In der vorliegenden Studie wurden 16 neue 6-Difluorobenzoyl-3-piperazinomethyl-2-benzoxazolinon-Derivate
mittels Mannich-Reaktion synthetisiert. Ihre chemische Struktur wurde durch IR, 1H-NMR und Elementaranalyse bestätigt.
Die Verbindungen wurden auf analgetische und entzündungshemmende Wirksamkeit getestet.
Die analgetische Wirkung wurde im modifizierten Koster-Test mit Acetylsalicylsäure
(ASS, CAS 50-78-2) als Referenzsustanz bewertet. Die entzündungshemmnde Wirkung wurde
am Carrageen-induzierten Ödem evaluiert. Die analgetische Wirkung war bei allen Verbindungen
stärker als die entzündungshemmende Wirkung, weshalb vermutet wird, daß die analgetische
Wirkung auf einen zentralen Effekt zurückzuführen ist. Die mikrobiologischen Wirkungen
der Verbindungen wurden in vitro gegen diverse pathogene Pilze und Bakterien mit Hilfe
der Mikrodilutionsmethode geprüft. Die Mehrzahl der Verbindungen erwies sich als inaktiv
gegen Pilze und Bakterien. Eine Verbindung (3l) zeigte sowohl bemerkenswerte analgetische
als auch moderate antibakterielle Wirkung gegen S. aureus. Eine weitere Verbindung (3m) zeigte analgetische und antimykotische Wirkung vergleichbar
mit der von ASS bzw. Fluconazol (CAS 86386-73-4).
Key words
2-Benzoxazolinones, analgesic, anti-inflammatory and antimicrobial activity, Mannich
- reaction, synthesis